Sa 04.0616 bis So 05.06.2016
Urbanissimo – on Tour nach Gleiberg vom 04.-05.06.2016
Unser gemeinsames Benefizkonzert vor drei Jahren in Wimmental war uns noch in allerbester freundschaftlicher Erinnerung. Von daher folgten wir der Anfrage nach einem
gemeinsamen Benefizkonzert zugunsten der Carsten-Bender-Leukämie-Stiftung in Gleiberg nur zu gerne.
Mit dem Bus ging es also los ins Hessische. Miteinander singen, lachen, essen, trinken, erzählen …. Die Zeit verging wie im Flug!
Petrus muss Sänger gewesen sein, denn er meinte es wider allen Vorhersagen übermäßig gut mit uns. Ob bei der Stadtführung durch Wetzlar mit Goethe und seiner Angebeteten Lotte, beim Spanferkelessen
mit unseren Freunden aus Gleiberg, bei der Burgbesichtigung und Dorfrunde in Gleiberg oder beim Benefizkonzert zu Füssen der Burg … die Sonne strahlte mit uns.
Wir hatten zwei völlig entspannte Tage um die Beine baumeln zu lassen. Nicht zuletzt dank der tollen Organisation durch Eli und Bernd, der reichhaltigen festen und flüssigen Nahrung unseres
Verpflegungsteams und der super Organisation vor Ort durch unseren Gleiberger Freundeschor. Herzlichen Dank an alle! Mit euch kann man nicht nur singen, sondern jede Menge besondere Augenblicke
genießen. (DP)
www.giessener-anzeiger.de LOKALES/ KREIS GIESSEN/WETTENBERG vom 08.06.2016
KONZERT
Sängervereinigung Gleiberg und befreundeter Chor „Urbanissimo“ begeistern
KROFDORF-GLEIBERG - (jwk). „Mit Musik helfen“ – unter diesem Motto konzertierte nun die Sängervereinigung Gleiberg. In Kooperation mit dem befreundeten Chor „Urbanissimo“ aus Wimmental bei Heilbronn
hatten sie auf den Hof der Burg Gleiberg eingeladen. Es sollte ein bunter Konzertnachmittag zugunsten der Carsten-Bender-Leukämie-Stiftung werden. Der Eintritt war frei, aber die Gäste durften von
der Möglichkeit zu spenden reichlich Gebrauch machen.
Nach der Begrüßung präsentierte die Sängervereinigung mit Chorleiter Andreas Stein ein Lied von Herbert Grönemeyer. In Anlehnung an die beengten Parkverhältnisse in der Burgstraße tönte es im Burghof
„Ich find hier keinen Parkplatz. . .“ Im Anschluss folgten das französische Lied „Pigalle“ und „Love Potion Number 9“, bevor der erste Höhepunkt, „Hit the road, Jack“, erklang.
Ein Klangerlebnis jagte das Nächste. Die Ärztin und Pianistin Nikoleta Nicolett, seit Kurzem Mitglied bei der Sängervereinigung, erzählte von ihren Leidenschaften:
Mensch und Piano. Sie erinnerte mit einer Allergiker-Geschichte „Krieg und Frieden“ daran, dass Frieden meist nur eine Entscheidung gegen den Krieg ist. Anschließend vollführte sie einen gekonnten
Finger-Tanz auf dem Keyboard. Man hatte mit allen Wettern gerechnet und einen Umzug in den Rittersaal vorbereitet, doch das Wetter hielt sich, und vielleicht vertrieben die an den Tag gelegte
Freude und Begeisterung die dunklen Wolken.
Der Chor „Urbanissimo“, unter der Leitung von Ulli Dachtler, präsentierte sich sodann auf der Bühne. Deren Pianist unterhielt das Publikum auf charmant-komödiantische Art. Als Einstiegs-Gag
erkundete er sich zuerst einmal, ob sprachliche Barrieren zu überwinden seien. Sie seien schließlich über die Grenzen des eigenen Landes hinausgefahren. Beliebte und bekannte Lieder wie
„Halleluja“ und „We are the world“ wurden von verzückten Klatscheinlagen der Besucher untermalt, bevor die Chöre gemeinsam auf der Bühne standen und das Publikum begeisterten.
Der nächste Auftritt der „Sängervereinigung Gleiberg“ ist für Ende Juli geplant. Am „Golden Oldies“-Wochenende hat der Chor die Konzertbühne in der Turnhallenstraße gebucht. Dass das Konzert ein
echter Hörgenuss wurde, war übrigens auch dem Tontechniker zu verdanken. Er sorgte dafür, dass die Zuhörer Technik und Lautsprecherboxen nicht wahrnahmen.