Urbanissimo bei Magie der Stimmen in Heilbronn am 02.04.2023
4 Bühnen mit 37 Chören in der Heilbronner Innenstadt an einem geschäftigen Samstag!
Kann man sich eine bessere Bühne als Chor vorstellen?
Es ist schön von der Bühne aus zu beobachten, wie Menschen, die in ihrem samstäglichen Tun, vorbeihasten … plötzlich aufhorchen … sogar stehen bleiben …
womöglich mitwippen … und bestenfalls verweilen.
Am Samstag, 02. April 2023 findet das Chorfest „Magie der Stimmen“ bereits zum 10. Mal in Heilbronn statt und der Urbanus Wimmental ist beim diesjährigen
Jubiläumskonzert zum wiederholten Male dabei.Wir freuen uns mit unserem Chorleiter Uli Dachtler auf unseren Auftritt um 13.30 Uhr auf der Bühne am Kiliansplatz.
Unterstützen Sie uns mit Ihrem Besuch, Ihrem Applaus und Ihrer Freude an der Chormusik und erleben Sie live die „Magie der Stimmen“.
Herzliche Einladung!
Am Samstag 6. Mai 2023 ist wieder Urbanissimo-Time beim Jahreskonzert in der Weibertreuhalle.
Don't stop heißt dieses Mal das Konzert-Motto. Alle 3 Urbanus-Chöre freuen sich auf Ihr Kommen.
Jetzt schon Karten im Eintrittskarten Vorverkauf sichern.
Bericht HEILBRONNER STIMME 19.12.2022
von Karin Freudenberger
Furioses Weihnachtskonzert dreier Chöre
Urbanus Wimmental begeistert mit Urbanus Kids, Young Generation und Urbanissimo
WEINSBERG/ELLHOFEN
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der Gesangverein Urbanus Wimmental sein Weihnachtskonzert zum vierten Advent in den katholischen Kirchen von Weinsberg und Wimmental singt. Dieses Jahr
allerdings war Ausweichen angesagt - wegen der Renovierungsarbeiten in Sankt Josef. Deshalb fand die Konzertpremiere in der katholischen Kirche in Ellhofen statt. Dass trotz der dort deutlich
größeren Räumlichkeiten viele Weinsberger lieber den Weg nach Wimmental nahmen, lag einmal mehr an der heimeligen Atmosphäre und der besseren Akustik des kleinen Kirchleins.
Vielversprechend Schon der Auftakt mit den jüngsten Akteuren, den Urbanus Kids mit Dirigentin Martina Gerok war vielversprechend. Mit strahlenden Gesichtern und Freude am Singen ließen die Kleinen „Schneeflocken tanzen" oder gaben mit ,,Auf geht's Freunde" Rentieren die Aufforderung, den Schlitten des Nikolaus zu ziehen. Frenetischer Beifall „zwang" die heimlichen Stars des Abends zu einer Zugabe. Wie schon ihre jüngeren Kollegen trat Young Generation mit über 30 Sängern auf die Stufen des Altaraums. Sowohl beim vielstimmigen „Ding Dong" des Glockenkanons als auch beim rhythmischen „Pat-a-Pan" ließen die Jugendlichen ihre von Gerok gut geschulten Stimmen durchs Kirchenschiff hallen. Höhepunkt dann das von acht Solisten a cappella gesungene „Silent Night".
Der Aktivenchor Urbanissimo unter Leitung von Uli Dachtler begann mit zwei weltlichen Liedern, bevor auch hier eindeutig Glocken bei „Carol of the Bell" zu hören waren. Zur feierlichen Abrundung streute Wolfgang Fetzer die Lesung der Weihnachtsgeschichte nach Lukas ein. Als guter Regieeinfall entpuppte sich die Idee, bei „Fürchtet Euch Nicht" die Young Generation Sänger vom Mittelgang aus in den musikalischen Dialog mit Urbanissimo treten zu lassen. Mucksmäuschenstill wurde es in den Reihen, als der Chor laut jubilierend das Händel'sche „Halleluja" erklingen ließ.
Wie sehr die Zuhörer das Konzert genossen und eins geworden waren mit den Sängern, zeigte sich bei den drei Liedern zum Mitsingen, die in bunter Folge ins Programm eingebaut waren. Das galt vor allem für das vielstimmige „0 Du Fröhliche", als sich alle drei Chöre gemeinsam präsentierten und mit den Gästen einen beeindruckenden Großchor bildeten. Für die beiden Zugaben brachte Dachtler nach so viel Jubelgesang allerdings nachdenkliche Töne ins Spiel. Zunächst begann ein Sprechgesang mit den Worten „Es Herrscht Krieg" und einigen weiteren Problemen, bis der Chor überging zur Hymne „Give Peace a Chance". Und auch das finale „Dona Nobis Pacem" unterstrich eindrucksvoll die in Musik gepackte Sehnsucht nach Frieden.
Freude „Ich bin sehr zufrieden mit dem Konzert, da wir krankheitsbedingt doch einige Ausfälle verkraften mussten", gestand Urbanusvorstand Fritz-Peter Ostertag hinterher. ,,Wir Sänger haben es selbst genossen, nach zwei Jahren Pause wieder Weihnachtskonzerte singen zu dürfen", berichtete er und meinte, diese Freude auch im Publikum gesehen zu haben.
„Young Generation“ - „Urbanissimo“ - fast ausverkaufte Halle - begeisterte Zuhörer - Standing Ovation: welch grandioser Auftakt für den Urbanus Wimmental.
Nach zwei Jahren coronabedingter Konzertpause und einschneidenden Beschränkungen im Probenbetrieb war dieses Konzert für Sänger*innen und Zuhörer*innen ein besonderes Erlebnis. Endlich war es wieder
möglich öffentlich und live gemeinsam zu singen und Musik lebendig zu gestalten. Endlich war es wieder möglich die Resonanz des Publikums zu spüren, zu sehen und zu hören. Bis zum letzten Augenblick
wirkte das Coronavirus in den Chorbetrieb, so konnte u.a. die Dirigentin des Jugendchors Martina Gerok nicht selbst am Dirigentenpult stehen, um die Früchte ihrer hervorragenden und beispielhaften
Nachwuchsarbeit selbst zu ernten. Doch beim Urbanus Wimmental hält man zusammen, und so erklärte sich Uli Dachtler, Dirigent des Urbanissimo, spontan bereit, die Leitung des Jugendchores zu
übernehmen. So konnten Young Generation und Urbanissimo durch ein buntes Potpourri an Musikstücken ihre Vielseitigkeit und ihr hohes Niveau unter Beweis stellen. Von „Avici“ bis „Zottelmarsch“ von
„Beethoven bis Lady Gaga“ wurden unterschiedlichste Künstler und Stilrichtungen interpretiert. Unser Dank gilt Martina Gerok für die hervorragende Arbeit im Bereich des Kinderchores und des
Jugendchores „Young Generation“. Unser Dank gilt Uli Dachtler für seine fabelhafte Dirigententätigkeit. Er hat uns gemeinsam mit dem Vorstandsteam durch die beschwerliche Coronazeit „getragen“ und
uns für das Konzert bestens vorbereitet und motiviert. Danke an unser großartiges Publikum. Sie haben die Sängerinnen und Sänger durch ihr Kommen und ihren Beifall reich beschenkt. Danke allen, die
uns ermutigt haben, „den Auftakt“ zu wagen. Wir freuen uns, wenn wir als URBANUS WIMMENTAL das Weinsberger Kulturleben auch in Zukunft durch unsere Konzerte wieder bereichern können.
(Text von Gabi Ostertag)
Rückblick Urbanus Ehrungsmatinee Sonntag 17.Juli 2022
Bericht aus Sulmtaler Woche
Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen. Kein Vorsingen erforderlich.
Gesangverein Urbanus Wimmental 1910 e.V.